
Handel-Jetzt-Montag Lebensmittelvorrat
Share
"Handel-Jetzt-Montag"
Inhaltsangabe
In diesem Text geht es um die Einführung der Serie "Handel Jetzt-Montag" bei notfallbereit, die sich mit der Vorbereitung auf Notfallsituationen beschäftigt. Jeden Montag werden einfache Maßnahmen zur Vorratshaltung, Informationsbeschaffung und Planung vorgestellt, um das Zuhause auf Notfälle wie Stromausfälle, Handynetz-Probleme oder Infrastrukturausfälle vorzubereiten. In der ersten Folge wird das Thema "Lebensmittelvorrat" behandelt und praktische Tipps gegeben, wie man einen Notvorrat an haltbaren Lebensmitteln anlegen kann.
Handel Jetzt-Montag
Willkommen zum "Handel-Jetzt-Montag" bei notfallbereit. Ich weiß, wie schwierig es ist, mit einem Thema erstmal anzufangen, daher machen wir jetzt jeden Montag einen Schritt zur Vorbereitung deines Zuhauses auf Notfallsituationen wie Stromausfall, Handynetz-Probleme oder Infrastrukturausfälle nach Hochwasser, Sturm oder anderen Katastrophen. Dabei geht es nicht um den Bau eines Bunkers im Garten, sondern um ganz einfache Maßnahmen, die sich um Vorrat, Informationsbeschaffung und Planung drehen.
Thema heute: Lebensmittelvorrat
Das Konzept besteht darin, von einem bestimmten Lebensmittel immer etwas mehr zu Hause zu haben, als du brauchst, um eine Notreserve zu haben.
Aufgabenstellung:
Überlege dir ein Lebensmittel, das du normalerweise regelmäßig konsumierst. Es sollte:
- Ein paar Wochen oder Monate haltbar sein (z.B. Nudeln, Reis, Dosenessen)
- Dicht verschlossen sein, damit keine Feuchtigkeit oder Ungeziefer hinein oder hinaus kommen (z.B. eine Packung Mehl aus Papier ist weniger gut geeignet)
- Genug Nährwert und Kalorien haben (z.B. keine Chips)
Ein wichtiger Aspekt bei der Lebensmittelvorratshaltung ist die Rotation der Lebensmittel, damit sie nicht schlecht werden oder ablaufen. Das bedeutet, dass du die ältesten Produkte zuerst verbrauchst und den Vorrat regelmäßig auffüllst.
Hier ein konkretes Beispiel: Du magst gerne Gnocchi und kaufst normalerweise 1 Packung pro Woche. Deine Aufgabe ist jetzt, die Menge für 1 Monat deiner Auswahl zu kaufen (z.B. 4 Packungen Gnocchi). Jedes Mal, wenn du eine Packung verbrauchst, nimmst du die älteste und füllst deinen Vorrat beim nächsten Einkauf wieder auf, sodass du immer 4 Packungen zu Hause hast. Dies ermöglicht eine effiziente Rotation der Lebensmittel.
Somit hast du den ersten Schritt für deinen Überlebensvorrat an Essen zu Hause gemacht.
Ich bin gespannt, ob es klappt. Bis nächsten Montag bei "Handel-Jetzt-Montag"!